Home | Partner | Presse | Impressum | Privacy |DE|IT

Media SMG

Landesbezirke


 Badl bei Rheuma

Informationen über natur-medizinische Wirkungen der Südtiroler Heu- und Wasserbäder bei rheumatischen Erkrankungen finden Sie in der Broschüre...

 

Kommentare

 

Bad Schörgau

 

Kurz vor dem Dorf Sarnthein zweigt ein Weg links ins Tal hinunter ab, über den man Bad Schörgau erreicht. Es liegt etwas über der Talsohle am Ausgang des steilen Rotwahnbachgrabens, der vom Putzerkreuz herunterkommt, und ist gegen Süden durch fast senkrecht ins Tal vorstehende Felswände begrenzt. Hier herunter verläuft auch die Grenze zwischen dem Phyllit und dem Porphyr. Während der Porphyr wasserarm und eher wasserundurchlässig ist, durchziehen vielfach Wasseradern die Phyllite, die mineralreich sind. Diese Wasseradern lösen nun teilweise die in den Phylliten befindlichen Mineralstoffe auf und es entstehen Quellen, die Eisen, Schwefel und andere Mineralstoffe enthalten. Diese Quellen können aufgrund ihres Mineralienreichtums besondere Wirkungen auslösen und eignen sich zu Heilzwecken. Seinerzeit war der dem heutigen Bad vorgelagerte Talboden breiter und die Talfer hat ihn am Stand oder hydrographisch weiter links durchströmt. So war dort, wo heute der Stausee für die Tal auswärts liegenden E-Werke gesichert ist, ein ebener Boden.

Bad Schörgau besitzt eine Jahrhundert lange Tradition als Bauernbad. In den 50er Jahren eingestellt, wurde die bäuerliche Tradition der Badekultur 2003 wieder aktiviert – ein gemütliches Badehaus mit eigener eisen-, schwefel- und mineralhaltiger Wasserquelle. Die hochwertigen Badezusätze kommen von den Sarntaler Bauern: das duftende Almenheu, der Honig und die reichhaltige Milch. Eine besondere Bedeutung in dieser Badestätte nimmt die Sarner Latsche – Pinus Sarentensis ein; eine vergessene, alt bewährte und natürliche Bauernmedizin, dessen anregende Wirkung schon die Ahnen kannten.

Bäder:

  • Eisenbäder
  • Schwefelbäder
  • Mineralhaltige Bäder
  • Sarner Latschenbad
  • Milch- und Honigbad

 

Ursprung der Quelle:

  • Sarntal, Bad Schörgau, am Ausgang des Rotwandbachgrabens

Wassertemperatur:                

  • 6,7° C

Hauptinhaltsstoffe:   

  • Eisen, Schwefel

Trinkbarkeit:                         

  • ja

Historische Wirkung Trinkkur:                

  • verdauungsfördernd

Historische Wirkung Badl:   

 

weitere Angebote:

  • Massagen
  • Körperbehandlungen

 

Öffnungszeiten:

  • Montag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.30 - 19.00 Uhr
  • Dienstag - Donnerstag  14.30 - 19.00 Uhr
  • Freitag - Samstag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.30 - 19.00 Uhr

Kontaktdaten

Hotel Bad Schörgau
Familie Wenter
39058 Sarntal
Südtirol, Italien

Tel.: +39 0471 623048
Fax: +39 0471 622442

 

info@bad-schoergau.com
www.bad-schoergau.com

Autoflowering genetics induce a allotment to advance

(20.03.2023, JamesHaday, 86255439836)

Modern cannabis growers are spoiled for the treatment of choice. There are more strains on the sell hemp seeds for sale than b... alles lesen >>

best natural viagra

(18.03.2023, swenia, 87974176474)

buy generic 100mg viagra online cvs viagra sildenafil 100mg tablets

cvs viagra sildenafil 100mg tablets" id="hidden_text_1" />

viagra 100mg

(18.03.2023, Poipse, 85155933653)

cost of sildenafil viagra cialis levitra buy sildenafil citrate

viagra cialis levitra buy sildenafil citrate" id="hidden_text_2" />

normal substitute to time-honoured migraine medications

(17.03.2023, Josephnag, 81452722119)

I suffer from continuing migraines and have tried numerous medications with little success. A acquaintance recommended CBD, so I clear to present it a try. I was ama... alles lesen >>

natural substitute to time-honoured migraine medications

(16.03.2023, Josephnag, 83253364755)

I suffer from lasting migraines and include tried numerous medications with speck success. A friend recommended CBD, so I unhesitating to admit defeat give out it a ... alles lesen >>